Unser heutiges Ziel ist Carcassonne. Nach dem Frühstück und Wassernachfüllen haben wir bei Herrn Bernard bezahlt. 20,- € hat die Übernachtung gekostet. Die anfängliche Fahrt durch den Straßendschungel von Nimes war wieder eine Herausforderung. Nach dem Verlassen der Stadt sind wir auf die Autobahn A9 aufgefahren, die ja in Richtung Barcelona geht.

Aufgrund eines Staus auf der A9 hat uns die Navigations-App auf einen riesigen Umweg über diverse Landstraßen geschickt. Gefühlt waren wir eine Stunde auf dieser Umleitung unterwegs bis wir wieder auf die A9 auffahren konnten. Die direkte Streckenführung weist 210 km als Streckenlänge aus. Keine Ahnung was da durch die Umleitung neben der Zusatzzeit an zusätzlichen Kilometern noch oben drauf gekommen ist.
Wir haben dann einen Campingplatz östlich von Carcassonne im Vorort Trebes angesteuert. Der war aber, man muss schon sagen zum Glück, geschlossen. Der Platz sah aus wie eine riesige Baustelle und wirkte recht vermüllt. Daher sind wir zum Campingplatz „Le Moulin de Saint Anne“ im Ort Villegly gefahren, der nördlich von Carcassonne liegt. Der Platz war geöffnet.

Das sieht schon sehr schön aus mit den vielen Gänseblümchen. Wenn man aber genauer hinsieht haben die Gänseblümchen das Gras komplett verdrängt. Sind die Gänseblümchen weg dann verbleibt hier nur noch eine öde Lehmfläche. Ich weiß schon warum ich die so schön aussehenden Blümchen aus unserem Garten verbannt habe.

Wir wollen morgen früh zu einem Parkplatz südlich des Stadtkerns von Carcassonne fahren und von dort unsere Stadtbesichtigung starten. Das Wetter ist morgen bewölkt. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr soll die Regenwahrscheinlichkeit bei nur 40% liegen. Das lässt hoffen, daß wir bei unserer Stadtbesichtigung morgen kein Regenzeug zum Einsatz bringen müssen. Die Tageshöchsttemperatur wird bei 18 ° C liegen.